Suche

Feuchtigkeit von außen

Bautrocknung bei nassen Kellerräumen und nassen Wänden.

Feuchtigkeit in Kellerräumen und Wänden kann verschiedene Ursachen haben und zu erheblichen Problemen wie Schimmelbildung, Geruchsbelästigung und Bauschäden führen. Daher ist es wichtig, die Feuchtigkeit schnellstmöglich zu beseitigen.

Ursachen für Feuchtigkeit in Kellern und Wänden:

  • Grundwasser:
    Liegt der Grundwasserspiegel hoch, kann Wasser durch die Wände oder den Kellerboden ins Gebäude eindringen.
  • Sickerwasser:
    Regenwasser, das nicht richtig abgeleitet wird, kann ins Erdreich sickern und in den Keller eindringen.
  • Feuchte Luft:
    Kondensiert feuchte Luft an kalten Wänden, kann dies zu Schimmelbildung führen.
  • Baufehler:
    Fehler bei der Abdichtung oder Dämmung können ebenfalls zu Feuchtigkeitsproblemen führen.

Maßnahmen zur Bautrocknung:

  • Ursachenermittlung:
    Zunächst muss die Ursache für die Feuchtigkeit ermittelt werden. Hierfür kann ein Fachmann hinzugezogen werden.
  • Beseitigung der Ursache:
    Je nach Ursache müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Feuchtigkeit zu beseitigen.
  • Trocknung der Bausubstanz:
    Sobald die Ursache beseitigt ist, muss die nasse Bausubstanz getrocknet werden. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren, z.B.:
  • Bautrockner:
    Bautrockner entziehen der Luft Feuchtigkeit und kondensieren diese in einem Behälter.
  • Infrarott-Heizplatten:
    Infrarot-Heizplatten erwärmen die Wände, wodurch die Feuchtigkeit verdunstet.
  • Mikrowellentrocknung:
    Mikrowellentrocknung ist ein Verfahren, bei dem Mikrowellen eingesetzt werden, um die Feuchtigkeit aus der Wand zu „treiben“.
  • Lüftung:
    Um die Trocknung zu unterstützen, ist eine gute Belüftung wichtig.

Zusätzliche Maßnahmen:

  • Schimmelbekämpfung:
    Befällt Schimmel die Wände, muss dieser fachgerecht beseitigt werden.
  • Sanierung:
    Je nach Ausmaß der Feuchtigkeitsschäden kann eine Sanierung der Wände oder des Kellers notwendig sein.

Je schneller die Ursachen der Feuchtigkeit beseitigt werden, desto geringer der Schaden.
Um Feuchtigkeitsproblemen grundsätzlich zu vermeiden, sollten Sie für eine gute Abdichtung und Dämmung Ihres Gebäudes sorgen.

Sie benötigen weitere Informationen

Dann melden Sie sich gleich bei uns